Schutz personenbezogener Daten

Informationstext für Gäste

Gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 6698 („Gesetz“) ist SIR TURİZM SANAYİ İNŞAAT HALI KUYUMCULUK TİCARET LTD.ŞTİ. (nachfolgend „KARMİR RESORT & SPA“) aufgrund der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlicher. Gemäß Artikel 10 des Gesetzes mit dem Titel „Informationspflicht“ sind Verantwortliche verpflichtet, die natürlichen Personen, deren personenbezogene Daten sie verarbeiten, über bestimmte Angelegenheiten zu informieren.

Dieser Text wurde von KARMİR RESORT & SPA erstellt, um sowohl die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten als auch Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten.

Definitionen

Gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 6698:

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen;

Besondere personenbezogene Daten, Daten über Rasse, ethnische Herkunft, politische Meinung, philosophische Überzeugung, Religion, Sekte oder andere Weltanschauung, Aussehen und Kleidung, Mitgliedschaft in Vereinen, Stiftungen oder Gewerkschaften, Gesundheit, Sexualleben, strafrechtliche Verurteilungen und Sicherheitsmaßnahmen von Personen sowie biometrische und genetische Daten.

Verarbeitung personenbezogener Daten: Alle Arten von Vorgängen im Zusammenhang mit Daten, wie z. B. Erhebung, Aufzeichnung, Speicherung, Aufbewahrung, Änderung, Neuordnung, Offenlegung, Übermittlung, Übernahme, Bereitstellung, Klassifizierung oder Sperrung der Nutzung personenbezogener Daten, ganz oder teilweise, mit automatisierten oder nicht automatisierten Mitteln, sofern sie Teil eines Datenerfassungssystems sind.

Betroffene Person: die natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Verantwortlicher: die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet und für die Einrichtung und Verwaltung des Datenerfassungssystems verantwortlich ist.

Informationspflicht: Der Verantwortliche oder die von ihm bevollmächtigte Person hat bei der Erhebung personenbezogener Daten die betroffenen Personen zu informieren. Identität des Verantwortlichen, Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, an wen und zu welchem ​​Zweck die verarbeiteten personenbezogenen Daten übermittelt werden können, Methode und Rechtsgrundlage der Datenerhebung sowie die Pflicht zur Information über weitere in Artikel 11 des Gesetzes aufgeführte Rechte;

 

Betroffene Person: Sie, deren personenbezogene Daten wir aufgrund Ihrer Beherbergung in unseren Hotels verarbeiten, sind gesetzlich als betroffene Person definiert.

Verantwortlicher: [KARMİR RESORT & SPA] ist der Verantwortliche, der die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmt und für die Einrichtung und Verwaltung des Datenerfassungssystems verantwortlich ist.

Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten, Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wenn Sie das Unterkunftsdokument ausfüllen;

  • Ihre Identitätsdaten (Vor- und Nachname, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum, TR-ID-Nummer), Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer), Rechtstransaktionsdaten (Unterschrift, Unterschriftsdatum, Abreisedatum), Kundentransaktionsdaten (Zimmernummer, Ankunftsdatum, Abreisedatum, Folionummer, Agentur).

o Zum Zwecke der Durchführung von Customer-Relationship-Management-Prozessen

 

 KVKK Art. 5/2(c): Gemäß der Klausel, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten der Vertragsparteien erforderlich ist, sofern sie in direktem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Durchführung eines Vertrags steht (Wir erfassen einige Ihrer personenbezogenen Daten im Unterkunftsdokument, um unseren geschätzten Gästen Unterkunftsleistungen anbieten zu können.)

o Zum Zwecke der Durchführung von Speicher- und Archivierungsaktivitäten

 KVKK Art. 5/2(f): Gemäß der Klausel, dass die Datenverarbeitung für die berechtigten Interessen des Verantwortlichen obligatorisch ist, sofern dadurch nicht die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person beeinträchtigt werden (Wir speichern Ihre Unterkunftsdokumentdaten für angemessene Zeiträume, um unsere Dienstleistungen nachträglich zu überwachen.)

An wen und zu welchen Zwecken können personenbezogene Daten übermittelt werden?

Ihre personenbezogenen Daten können im Rahmen von KVKK Art. 28/1 ohne Informationspflicht und ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung auf Anfrage an die zuständigen Behörden übermittelt werden.

Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten in unvorhergesehenen Fällen, sofern gesetzlich vorgeschrieben, an gesetzlich festgelegte öffentliche Einrichtungen (Verwaltungsbehörden wie Ministerien) im Rahmen der gesetzlich festgelegten Zwecke und Beschränkungen übermittelt werden.

Abgesehen von unseren gesetzlichen Verpflichtungen, die keine Informationspflicht und keine ausdrückliche Einwilligung erfordern, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht übermittelt.

Methoden zur Erhebung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden durch Ausfüllen des Unterkunftsformulars auf nicht automatisierte Weise erhoben.

Wir verarbeiten einige Ihrer personenbezogenen Daten, damit Sie während Ihres Aufenthalts keine Probleme im Zusammenhang mit Ihrer Lebensmittelallergie haben. Dabei werden folgende Daten erhoben:

  • Ihre Identität (Vor- und Nachname), Gesundheitsinformationen (Informationen zu allergenen Lebensmitteln), Kundentransaktionsdaten (Zimmernummer).

o Zur Durchführung von Produktions- und Betriebsprozessen für Waren/Dienstleistungen sowie zur Durchführung/Überwachung von Geschäftsaktivitäten.

Ihre anderen Informationen als Gesundheitsinformationen.

 KVKK Art. 5/2(c): Gemäß der Klausel, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten der Vertragsparteien erforderlich ist, sofern sie in direktem Zusammenhang mit der Begründung oder Durchführung eines Vertrags steht (Wir erheben einige Ihrer personenbezogenen Daten in Form von Lebensmittelallergien, um Ihnen, unserem geschätzten Gast, einen reibungslosen Unterkunftsservice zu bieten.)

Für Gesundheitsinformationen;

 KVKK Art. 6/3(d): Gemäß der Klausel, dass die Datenverarbeitung für die Begründung, Ausübung oder den Schutz eines Rechts erforderlich ist (Wir erheben Ihre betreffenden personenbezogenen Daten, um Ihnen, unserem geschätzten Gast, einen reibungslosen Unterkunftsservice zu bieten.)

o Zum Zwecke der Durchführung von Speicher- und Archivierungsaktivitäten

Ihre anderen Informationen als Gesundheitsinformationen;

 KVKK Art. 5/2(e): Basierend auf der Klausel, dass die Datenverarbeitung für die Begründung, Ausübung oder den Schutz eines Rechts zwingend erforderlich ist (Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Rechte im Falle eines möglichen Rechtsstreits zu schützen.)

 

 

Für Gesundheitsinformationen;

 KVKK Art. 6/3(d): Basierend auf der Klausel, dass die Datenverarbeitung für die Begründung, Ausübung oder den Schutz eines Rechts zwingend erforderlich ist (Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen, unserem geschätzten Gast, einen reibungslosen Unterkunftsservice zu bieten.)

An wen und zu welchen Zwecken können personenbezogene Daten übermittelt werden?

Ihre personenbezogenen Daten können ohne Informationspflicht und ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung auf Anfrage im Rahmen von KVKK Art. 28/1 an die zuständigen Behörden übermittelt werden.

Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten in unvorhergesehenen Fällen auf Anfrage an gesetzlich festgelegte öffentliche Einrichtungen (Verwaltungsbehörden wie Ministerien) übermittelt werden, sofern dies gesetzlich klar definiert ist und im Rahmen der gesetzlich festgelegten Zwecke und Beschränkungen erfolgt.

Mit Ausnahme unserer gesetzlichen Verpflichtungen, die keine Informationspflicht und Ihre ausdrückliche Einwilligung erfordern, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht übermittelt.

Methoden zur Erhebung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht automatisiert erhoben, indem unser Personal die Gästeinformationskarte ausfüllt.

Im Rahmen der Rechnungserstellung in Ihrem Namen über das Buchhaltungsprogramm erhalten wir folgende Leistungen:

  • Ihre Identität (Vor- und Nachname), Rechtstransaktion (Rechnungsdatum, Rechnungszeit, Rechnungsart, Rechnungsnummer), Finanzdaten (Informationen zum Leistungsbetrag) und Kundentransaktionsdaten (erhaltene Leistung).

o Für Zwecke der Finanz- und Buchhaltung

 KVKK Art. 5/2 (ç): Basierend auf der Klausel, dass der Verantwortliche seiner gesetzlichen Verpflichtung nachkommen muss (Gemäß Artikel 230 des Steuerverfahrensgesetzes Nr. 213 ist der Verantwortliche gesetzlich verpflichtet, Ihre oben genannten Daten zu erheben.)

o Für Zwecke der Speicher- und Archivierung

 KVKK Art. 5/2(ç): Basierend auf der gesetzlichen Verpflichtung des Verantwortlichen (Gemäß Artikel 82 des türkischen Handelsgesetzbuchs Nr. 6102 ist der Verantwortliche gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu erheben.)

o Für Zwecke der Durchführung von Finanz- und Rechnungswesen

 KVKK Artikel 5/2(f): Basierend auf der Klausel, dass die Datenverarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen zwingend erforderlich ist, sofern dadurch die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person nicht beeinträchtigt werden (Wir haben als Verantwortlicher ein berechtigtes Interesse an der Übertragung der Daten in das Buchhaltungsprogramm, um Finanz- und Rechnungswesen durchzuführen.)

Transaktionssicherheit (Datum und Uhrzeit der von Ihnen durchgeführten Transaktion). Ihre Daten werden von uns zum Zwecke der Durchführung von Informationssicherheitsprozessen gemäß der Klausel „Die Datenverarbeitung ist für die Begründung, Ausübung oder den Schutz eines Rechts zwingend erforderlich“ in Artikel 5/2(e) KVKK erhoben und gespeichert (Wir sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu erheben und zu speichern, um unsere Rechte im Streitfall zu schützen).

An wen und zu welchen Zwecken können personenbezogene Daten übermittelt werden?

Ihre personenbezogenen Daten können auf Anfrage gemäß Artikel 28/1 KVKK ohne Informationspflicht und ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an die zuständigen Behörden übermittelt werden.

 

Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten in unvorhergesehenen Fällen, sofern gesetzlich vorgeschrieben, an gesetzlich festgelegte öffentliche Einrichtungen (Verwaltungsbehörden wie Ministerien) im Rahmen der gesetzlich festgelegten Zwecke und Beschränkungen übermittelt werden.

Abgesehen von unseren gesetzlichen Verpflichtungen, die keine Informationspflicht und keine ausdrückliche Einwilligung erfordern, können Ihre Daten im Rahmen der in Artikel 8 des Gesetzes genannten Bedingungen zur Durchführung von Finanz- und Buchhaltungstransaktionen an das Buchhaltungsprogramm übermittelt werden, aus dem die Dienstleistung bezogen wird.

Methoden zur Erhebung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden im Buchhaltungsprogramm halbautomatisch erhoben.

Falls Sie unseren Hotelcampus mit Ihrem Fahrzeug betreten:

  • Ihre Identitätsdaten (Vor- und Nachname), Kontaktdaten (Telefonnummer) und Rechtstransaktionsdaten (Fahrzeugkennzeichen, Einfahrtsdatum, Datum).
  • Zur Gewährleistung der physischen Raumsicherheit und zur Durchführung von Speicher- und Archivierungstätigkeiten

 KVKK Art. 5/2(f): Basierend auf der Bestimmung, dass die Datenverarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen zwingend erforderlich ist, sofern dadurch die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person nicht beeinträchtigt werden (Als Verantwortlicher haben wir ein berechtigtes Interesse an der Erstellung des Fahrzeugzulassungsformulars zur Gewährleistung der Sicherheit des physischen Raums und dessen Aufbewahrung zu Zwecken der Archivierung.)

An wen und zu welchen Zwecken können personenbezogene Daten übermittelt werden?

Ihre personenbezogenen Daten können auf Anfrage gemäß Art. 28/1 KVKK ohne Informationspflicht und ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an die zuständigen Behörden übermittelt werden.

Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten in unvorhergesehenen Fällen und auf Anfrage in gesetzlich eindeutig festgelegten Fällen im Rahmen der gesetzlich festgelegten Zwecke und Beschränkungen an gesetzlich festgelegte öffentliche Einrichtungen (Verwaltungsbehörden wie Ministerien) übermittelt werden.

Abgesehen von unseren gesetzlichen Verpflichtungen, die keine Informationspflicht und keine ausdrückliche Einwilligung erfordern, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht übermittelt.

Methoden zur Erhebung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von unseren Mitarbeitern in Papierform und mithilfe nicht automatisierter Verfahren erfasst.

Im Rahmen des Registrierungsprozesses, der Erfassung der Passdaten unserer geschätzten Gäste über das Hotelmanagementprogramm, von dem wir unsere Dienste beziehen;

Ihre Identitätsdaten (Vor- und Nachname, Staatsangehörigkeit, Passnummer, Identitätstyp).

Für Zwecke des Waren-/Dienstleistungsverkaufs, der Lager- und Archivierungstätigkeiten sowie der Durchführung/Überwachung von Geschäftsaktivitäten.

 Art. 5/2(f) KVKK: Sofern dadurch die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person nicht beeinträchtigt werden, basierend auf der Klausel, dass die Datenverarbeitung für die berechtigten Interessen des Verantwortlichen zwingend erforderlich ist (Als Verantwortlicher haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die Daten zur Durchführung des Waren-/Dienstleistungsverkaufsprozesses zu erstellen, sie zur Durchführung der Speicher- und Archivierungsaktivitäten zu speichern und sie an das Hotelverwaltungsprogramm zu übertragen, von dem die Dienstleistung bezogen wird, um die Durchführung/Prüfung der Geschäftsaktivitäten sicherzustellen.)

Transaktionssicherheit (Datum und Uhrzeit der von Ihnen durchgeführten Transaktion) Ihre Daten werden von uns zum Zwecke der Durchführung von Informationssicherheitsprozessen erstellt und gespeichert, basierend auf der Klausel, dass die Datenverarbeitung für die Begründung, Ausübung oder den Schutz eines Rechts in Art. KVKK zwingend erforderlich ist. 5/2(e) (Im Streitfall müssen wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und speichern, um unsere Rechte zu wahren.)

An wen und zu welchem ​​Zweck können personenbezogene Daten übermittelt werden?

Ihre personenbezogenen Daten können ohne Informationspflicht und ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 28/1 KVKK an die zuständigen Behörden übermittelt werden.

Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten in unvorhergesehenen Fällen und auf gesetzlich eindeutige Anfrage an öffentliche Einrichtungen (Verwaltungsbehörden wie Ministerien) im Rahmen der gesetzlich festgelegten Zwecke und Beschränkungen übermittelt werden.

Abgesehen von unseren gesetzlichen Verpflichtungen, die keine Informationspflicht und Ihre ausdrückliche Einwilligung erfordern, können Ihre Daten im Rahmen der in Artikel 8 des Gesetzes genannten Bedingungen an das Hotelmanagementprogramm übermittelt werden, von dem die Dienstleistung zur Durchführung/Überwachung von Geschäftsaktivitäten bezogen wird.

Methoden zur Erhebung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden halbautomatisch über das Hotelverwaltungsprogramm erfasst, über das die Dienstleistung erbracht wird.

Im Rahmen der Erfassung der Reservierungsdaten unserer geschätzten Gäste über das Hotelverwaltungsprogramm, über das die Dienstleistung erbracht wird;

  • Ihre Daten zu Ihrer Identität (Vor- und Nachname), Ihren Finanzen (Vertragspreis), Ihrem Rechtsgeschäft (Verkaufsdatum), Ihren Kundentransaktionsdaten (Name der Agentur, Check-in-Datum, Check-out-Datum, Zimmertyp, Zimmeranzahl usw.).

o Für Zwecke des Waren-/Dienstleistungsverkaufs, der Speicherung und Archivierung sowie der Durchführung/Überwachung von Geschäftsaktivitäten.

 KVKK Art. 5/2(f): Sofern die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person dadurch nicht beeinträchtigt werden, basierend auf der Klausel, dass die Datenverarbeitung für die berechtigten Interessen des Verantwortlichen zwingend erforderlich ist (Wir haben als Verantwortlicher ein berechtigtes Interesse daran, die Daten zur Durchführung von Waren-/Dienstleistungsverkaufsprozessen zu erstellen, sie zur Durchführung von Speicher- und Archivierungsaktivitäten zu speichern und sie an das Hotelmanagementprogramm zu übertragen, aus dem die Dienstleistung bezogen wird, um die Durchführung/Prüfung von Geschäftsaktivitäten sicherzustellen.)

Transaktionssicherheit (Datum und Uhrzeit der von Ihnen durchgeführten Transaktion). Ihre Daten werden von uns zum Zwecke der Durchführung von Informationssicherheitsprozessen erstellt und gespeichert, basierend auf der Klausel, dass die Datenverarbeitung für die Begründung, Ausübung oder den Schutz eines Rechts gemäß KVKK Art. 5/2(e) zwingend erforderlich ist (Wir sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu erstellen und zu speichern, um unsere Rechte im Streitfall zu schützen.) An wen und zu welchen Zwecken können personenbezogene Daten übermittelt werden?

Ihre personenbezogenen Daten können gemäß Artikel 28/1 KVKK auf Anfrage ohne Informationspflicht und ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an die zuständigen Behörden übermittelt werden.

Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten in unvorhergesehenen Fällen auf Anfrage an gesetzlich festgelegte öffentliche Einrichtungen (Verwaltungsbehörden wie Ministerien) übermittelt werden, sofern dies gesetzlich klar definiert ist und im Rahmen der gesetzlich festgelegten Zwecke und Beschränkungen erfolgt.

Abgesehen von unseren gesetzlichen Verpflichtungen, die keine Informationspflicht und keine ausdrückliche Einwilligung erfordern, können Ihre Daten gemäß Artikel 8 des Gesetzes zur Durchführung/Überwachung von Geschäftsaktivitäten an das Hotelverwaltungsprogramm übermittelt werden, von dem die Dienstleistung bezogen wird.

Methoden zur Erhebung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden automatisch über die Reservierungsseite erhoben, von der aus die Dienstleistung bezogen wird.

Wenn Sie über unsere Website www.karmirhotel.com reservieren;

Ihre Identitätsdaten (Vor- und Nachname), Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer), Finanzdaten (Kartennummer, CVV) und Kundentransaktionsdaten (Eintrittsdatum, Austrittsdatum, Anzahl der Erwachsenen, Anzahl der Kinder).

o Zur Durchführung von Verkaufsprozessen für Waren/Dienstleistungen

 Art. 5/2(c) KVKK: Gemäß der Klausel, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten der Vertragsparteien erforderlich ist, sofern sie in direktem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Durchführung eines Vertrags steht (Ihre genannten personenbezogenen Daten werden zum Abschluss des Online-Reservierungsvertrags erhoben.)

o Zur Durchführung von Speicher- und Archivierungstätigkeiten

 Art. 5/2(c) KVKK. 5/2(e): Gemäß der Klausel, dass die Datenverarbeitung für die Begründung, Ausübung oder den Schutz eines Rechts zwingend erforderlich ist (Wir speichern die genannten personenbezogenen Daten, um unsere Rechte im Falle eines möglichen Streitfalls zu schützen.)

Transaktionssicherheit (Datum und Uhrzeit der von Ihnen durchgeführten Transaktion). Ihre Daten werden von uns erstellt und gespeichert, um Informationssicherheitsprozesse gemäß der Klausel durchzuführen, dass die Datenverarbeitung für die Begründung, Ausübung oder den Schutz eines Rechts in KVKK Art. 5/2(e) zwingend erforderlich ist (Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten erstellen und speichern, um unsere Rechte im Falle eines möglichen Streitfalls zu schützen.)

An wen und zu welchen Zwecken können personenbezogene Daten übermittelt werden

Ihre personenbezogenen Daten können gemäß Artikel 28/1 KVKK auf Anfrage ohne Informationspflicht und ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an die zuständigen Behörden übermittelt werden.

Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten in unvorhergesehenen Fällen auf Anfrage an gesetzlich festgelegte öffentliche Einrichtungen (Verwaltungsbehörden wie Ministerien) übermittelt werden, sofern dies gesetzlich klar definiert ist und im Rahmen der gesetzlich festgelegten Zwecke und Beschränkungen erfolgt.

Mit Ausnahme unserer gesetzlichen Verpflichtungen, die keine Informationspflicht und keine ausdrückliche Einwilligung erfordern, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht übermittelt.

Methoden zur Erhebung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden automatisch erhoben, indem Sie das entsprechende Formular auf der Reservierungsseite unserer Website ausfüllen.

Wir müssen Ihre Identitätsdaten an das Generalkommando der Gendarmerie übermitteln. Dabei werden folgende Daten erhoben:

  • Ihre Identitätsdaten (Vorname, Nachname, TR-ID-Nummer).
  • Zur Bereitstellung von Informationen an autorisierte Personen, Institutionen und Organisationen

 Artikel 28/1 KVKK. 5/2(a): Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (Artikel 3 des Identitätsmeldegesetzes Nr. 1774 legt fest, dass Ihre Identitätsdaten zum Zwecke der Informationsbereitstellung an autorisierte Personen, Institutionen und Organisationen übermittelt werden müssen.)

An wen und zu welchen Zwecken können personenbezogene Daten übermittelt werden?

Ihre personenbezogenen Daten können ohne Informationspflicht und ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 28/1 KVKK an die zuständigen Behörden übermittelt werden.

Außerdem können Ihre personenbezogenen Daten in unvorhergesehenen Fällen und auf Anfrage in den gesetzlich eindeutig festgelegten Fällen im Rahmen der gesetzlich festgelegten Zwecke und Beschränkungen an die gesetzlich festgelegten öffentlichen Einrichtungen (Verwaltungsbehörden wie Ministerien) übermittelt werden.

Abgesehen von unseren gesetzlichen Verpflichtungen, die keine Informationspflicht und Ihre ausdrückliche Einwilligung erfordern, können Ihre Daten im Rahmen der in Artikel 8 des Gesetzes festgelegten Bedingungen an das Generalkommando der Gendarmerie übermittelt werden, um autorisierten Personen, Institutionen und Organisationen Informationen bereitzustellen.

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

Betroffene Personen müssen ihre Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten zunächst dem Verantwortlichen mitteilen.

Sie können Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ausüben:

  1. a) Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet wurden,
  2. b) Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, falls diese verarbeitet wurden,
  3. c) den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und deren zweckgemäße Verwendung zu erfahren,
  4. d) die Dritten zu kennen, an die Ihre personenbezogenen Daten im In- oder Ausland übermittelt wurden,
  5. d) die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, falls diese unvollständig oder unrichtig verarbeitet wurden,
  6. e) die Löschung oder Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, falls die Gründe für die Verarbeitung weggefallen sind,
  7. f) Sie können die Benachrichtigung der gemäß den Klauseln (d) und (e) durchgeführten Transaktionen an Dritte, an die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden, verlangen.
  8. g) Sie können der Entstehung von gegen Sie gerichteten Konsequenzen durch die ausschließlich automatisierte Analyse Ihrer verarbeiteten Daten widersprechen.
  9. g) Sie können Schadensersatz verlangen, falls Ihnen durch die gesetzeswidrige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein Schaden entsteht.

Bewerbungsverfahren beim Verantwortlichen

Sie können Ihre Bewerbung wie folgt einreichen:

 Schriftlich an Göynük Mahallesi Ahu Ünal Aysal Cad. Nr. 14/1, Kemer/Antalya;

 Mit sicherer elektronischer Signatur oder mobiler Signatur an sirturizm@hs01.kep.tr kep;

 Wenn Ihre E-Mail-Adresse in unserem System registriert ist, können Sie sie per E-Mail an info@karmirhotel.com einreichen.

In Ihrer Bewerbung:

▪ Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre Unterschrift, falls der Antrag schriftlich gestellt wird.

▪ Für Staatsbürger der Republik Türkei: Ihre türkische Personalausweisnummer. Falls Sie Ausländer sind, Ihre Staatsangehörigkeit, Passnummer oder Ihre Personalausweisnummer, falls vorhanden.

▪ Ihre Wohn- oder Arbeitsadresse für Benachrichtigungen.

▪ Falls vorhanden: Ihre E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer für Benachrichtigungen.

▪ Ihr Anliegen.

Sie müssen dem Antrag gegebenenfalls entsprechende Informationen und Dokumente beifügen.

KARMİR RESORT & SPA behält sich das Recht vor, Ihre Identität zu überprüfen.

Die bei der Antragstellung zu beachtenden Verfahrensregeln und weitere Informationen finden Sie im „Mitteilung der Datenschutzbehörde über die Verfahren und Grundsätze der Antragstellung an den Verantwortlichen“.